2023 veranstaltet der Weltdachverband FIAP (Fédération Internationale de l'Art Photographique) seine 41. Jugend-Biennale. Ausrichter ist diesmal der Verband Norwegian Photo Association, Norsk Selskap for Fotografi.
Zu gewinnen gibt es neben den Preisen für die Länderwertung auch FIAP-Medaillen und -Urkunden für einzelne Bildbeiträge. Die FIAP stellt nach dem Wettbewerb einen Online-Katalog zur Verfügung.
Die Vorauswahl übernehmen die Mitglieder des DVF-FIAP-Teams, wobei für die Abgabe zur Jugend-Biennale nur maximal zwei Bilder pro Teilnehmer zugelassen sind.
Einsendeschluss für die 5 Bilder (freies Thema in Farbe oder S/W) zur Vorauswahl für die 41. Jugend-Biennale ist der 28. April 2023.
Teilnahmeberechtigt sind nur DVF-Mitglieder in folgenden Altersklassen:
- unter 16 Jahre, geboren nach dem 10.05.2007 - 16 bis 21 Jahre, geboren nach dem 10.05.2002
Zu den genauen Teilnahmebedingungen und zur Teilnahme geht es hier:
CEWE Photo Award 2023 - Teilnehmen für einen guten Zweck!
Wettbewerb mit dem DVF-Patronat 2/2023
Our world is beautiful
Der CEWE Photo Award verbindet fotobegeisterte Menschen – und feiert die Schönheit unserer Welt. Der weltweit grösste Fotowettbewerb startet mit dem Motto «Our world is beautiful» in die fünfte Runde: In den zehn spannenden Kategorien «Landschaften», «Menschen», «Natur», «Sport», «Architektur und Technik», «Food», «Reise und Kultur», «Tiere», «Hobby und Freizeit» sowie «Luftaufnahmen» können Fotos bis zum 31. Mai 2023 eingesendet werden. Gewinnen Sie den begehrten Award und einen von 1.000 Preisen im Wert von insgesamt 250.000 Euro. Mit jedem Foto tun Sie dabei Gutes: CEWE spendet für jedes eingereichte Foto 10 Cent an SOS-Kinderdörfer weltweit.
Der DVF Landesverband Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet in Kooperation mit dem Fotomagazin SCHWARZWEISS einen Sonderwettbewerb zur künstlerisch-konzeptuellen Schwarzweißfotografie für alle DVF-Mitglieder.
Gesucht werden geschlossene Bildserien bestehend aus 4 bis 6 Fotos zum Thema »In Stadt und Dorf«.
Einsendungen sind ab sofort bis spätestens zum 19. März 2023 möglich.
NEU: mit eigener Jugendwertung, eigener Clubwertung (nur AK3) und die bisherigen Beschränkungen bezüglich Composings sowie auf den Aufnahmeort Deutschland entfallen;
PREISE: Medaillen, Urkunden und Geldpreise, RETINA-Punkte - siehe Ausschreibung:
Für packend, cool, humorvoll, kritisch oder romantisch umgesetzte Interpretationen des Themas schreibt das DVF-Journal den mit starken Preisen ausgestatteten DVF-Sonderfotowettbewerb 2022 unter dem Motto „Frische Freizeitbilder“ bzw. „12 Monate“ in Zusammenarbeit mit Olympus, CEWE und dem Rheinwerk Verlag aus.
Mitmachen und gewinnen!
Nach den Zeiten der Beschränkungen können wir uns wieder treffen, unsere Zeit freier gestalten und uns der unbeschwerten kreativen Fotografie widmen. Wie sehen Sie die freie Zeit „Freizeit“ (die Zeit außerhalb Schule und Arbeit), was bedeutet sie für Sie? Diese Antwort sollen Sie in ausdrucksstarken Bildern geben die zu dem Einsendeschluss am 13. November 2022 möglichst nicht älter als 12 Monate sein sollen.
Alle Fotografen (ob im DVF oder nicht) können max. 3 Bilddateien als JPEG-Format mit max. je 700 KB einreichen.
Die Datei bitte mit Namen und der laufenden Nummer benennen (z.B.: Peter_Muster_1.jpg). Bitte die Postanschrift und Tel.-Nr. angeben.
Einsendeschluss: 13. November 2022 Einsendung: dvfjournal@dvf-fotografie.de
Nord- und Süddeutsche Fotomeisterschaft 2022
SFM für DVF-Mitglieder aus den Landesverbänden Hessen/Rheinland-Pfalz - Saarland - Baden-Württemberg - Bayern - Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen
NFM für DVF-Mitglieder aus den Landesverbänden Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern - NORDMARK - Westfalen - Rheinland - Hamburg
EINSENDEZEITRAUM: 18. - 23.07.2022
SPARTEN: A - Schwarzweiß | B - Farbe | C - Mobilität
Die Ergebnisse der NFM und SFM 2022 finden sie hier:
Alle DVF-Fotografen sind eingeladen drei ihrer schönsten Kalenderfotomotive einzureichen. Aus allen Einsendungen werden von einer Fachjury zu den jeweiligen 12 Monaten bzw. Jahreszeiten 12 Motive ausgewählt, mit denen ein großer limitierter „CEWE Fotokalender“ / DVF Jahreswandkalender 2023 in A3 produziert wird.
Im DVF-Kalender mit einem Bild vertreten zu sein ist immer eine besondere Auszeichnung für DVF-Fotografen. Verewigt werden die schönsten Fotografien - geschossen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter - die eine „Augenweide“ auf dem Wandkalender sein sollen.
Die 12 Fotografen die mit einem Motiv vertreten sind, erhalten diesen exklusiven Kalender als Honorar und den Abdruck im DVF-Journal und auf der DVF-Bundeswebsite. Zudem werden 12 weitere dieser Kalender plus CEWE Gutscheinen für Fotoprodukte verlost.
Schicken Sie uns bitte bis zu drei Einzelbilder im Querformat (keine Panorama-Bilder) als JPEG-Format als E-Mail-Anhang. Jede Bilddatei max. 700 KB. Bitte Ihre Bilddateien mit Ihrem Namen und laufender Bildnummer versehen (Erika_Muster_2.jpg). Bitte Postanschrift und Tel.-Nr. aufführen. Betreff: CEWE/DVF Jahreskalender 2023
Einsendeschluss: 10. Oktober 2022 Einsendeanschrift: dvfjournal@dvf-fotografie.de
Mit der Einsendung wird das Einverständnis zur honorarfreien Veröffentlichung von CEWE und des DVF im Zusammenhang mit diesem Kalender-Wettbewerb gegeben. Abbildung vom Kalender (2023)
DVF-Fotowettbewerb zum Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Der Deutsche Verband für Fotografie ist auch 2022 aktiver Partner des Oberstdorfer Fotogipfels. Wie in den vergangenen Jahren richtet der DVF Bayern mit dem Ziel einer großen Ausstellung beim höchsten Fotofestival Deutschlands einen attraktiven und hochdotierten Fotowettbewerb für DVF-Mitglieder aus, bei dem es als ersten Preis ein Olympus E‑M1 Mark III 12‑40 mm Kit → im Wert von rund 2.200 Euro zu gewinnen gibt.
Zeigen Sie uns zum Thema „Der Berg ruft!“ die Faszination ihrer Sehnsuchtsorte, sportliche Herausforderungen oder auch Nachdenkliches, wie z.B. den kritischen Blick auf Umwelt- oder Bausünden in den Bergen. Dabei sind Sie mit ihren Aufnahmen keineswegs auf hochalpines Gelände beschränkt – es dürfen auch kleinere Erhebungen oder die fernen Gebirge in der ganzen Welt sein.
Als einzige Beschränkung gilt, dass Sie nur mit Fotos teilnehmen dürfen, die nicht bei anderen Wettbewerben zum Oberstdorfer Fotogipfel 2022 eingereicht oder in den dortigen Ausstellungen gezeigt werden.
- teilnahmeberechtigt sind nur DVF-Mitglieder - je Teilnehmer maximal 6 Bilder im JPG-Format - Einsendezeitraum: 01. - 29.05.2022 per Datei-Upload - kurze Bildseite mindestes 2400 Pixel, max. 8 MB Dateigröße - Teilnahmegebühren: 10 Euro für Teilnehmer ab 21 Jahren - zahlbar per PayPal oder per Überweisung - Jugendiche die das 21 Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind von der Teilnahmegebühr befreit
Deutscher Verband für Fotografie e.V. IBAN: DE89 5086 1501 0300 1798 84 - Raiffeisenbank nördliche Bergstraße eG Kennwort: BERG + Mitgliedsnummer + Name und Vorname des Teilnehmers
- die Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein - der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Preisträger der drei ersten Preise und des Jugendpreises erhalten einen Reisekosten- und Übernachtungszuschuß von 150 Euro, wenn Sie mehr als 120 km von ihrem Wohnort anreisen müssen. Voraussetzung dafür ist die persönliche Teilnahme an der Preisverleihung.
1. Preis: Olympus E‑M1 Mark III 12‑40 mm Kit → 2. Preis: 300 Euro + DVF-Silbermedaille 3. Preis: 200 Euro + DVF-Bronzemedaille Platz 4 bis 10: Buchpreise + Urkunden
Die elf Preisträger erhalten zudem von CEWE-Fotobuch eine Fotobuch in Premium-Qualität mit allen Bildern der Ausstellung. Es ist vorgesehen, dass mindestens die 60 besten Arbeiten beim Festival im Oberstdorf-Haus gezeigt werden.
Sonderpreis des DVF BAYERN für das beste Jugend-Foto: