Der Berg ruft! - Login
Neue Teilnahme starten

Hilfe und Support während der Upload-Phase leistet Wolfgang Elster:
wolfgang.elster@dvf-fotografie.de

Mit Ihrer Teilnahme erkennen Sie unsere Regeln an. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz am Ende dieser Seite.

Jeder Teilnehmer braucht eine eigene Email-Adresse! Beginnen Sie mit "Neue Teilnahme starten". Dann geben Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre persönliche, sechsstellige DVF-Mitgliedsnummer ein. Das Feld "Club" enthält eine Eingabehilfe. Am Besten beginnen Sie mit dem Eintrag der Clubnummer oder dem Clubort. Danach wird Ihnen eine begrenzte Auswahl der in Frage kommenden Clubs angeboten. DVF-Direktmitglieder wählen im Eingabefeld Club "Direktmitglied" aus. Nach der Eingabe Ihrer Teilnehmerdaten, können Sie mit dem Hochladen der Bilder fortfahren.

Bis zum Ende der Einsendefrist haben Sie mit Ihrer Emailadresse und Ihrem Passwort unter "Begonnene Teilnahme fortsetzen" Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese ändern, sowie eingereichte Arbeiten durch andere Fotos ersetzen.

Verlassen Sie bitte die Anmeldeseite nach dem Hochladen grundsätzlich mit den Link "Abmelden" oben rechts, neben ihrem Namen. Nur dann erhalten Sie sofort eine Email-Bestätigung zu Ihrer Teilnahme.


PREISE:

1. Preis: Olympus E‑M1 Mark III 12‑40 mm Kit (ca. 2.200 Euro)
2. Preis: 300 Euro + DVF-Silbermedaille
3. Preis: 200 Euro + DVF-Bronzemedaille
Platz 4 bis 10: Buchpreise + Urkunden

Die elf Preisträger erhalten zudem von CEWE-Fotobuch eine Fotobuch in Premium-Qualität mit allen Bildern der Ausstellung. Es ist vorgesehen, dass mindestens die 60 besten Arbeiten beim Festival im Oberstdorf-Haus gezeigt werden.

Sonderpreis des DVF BAYERN für das beste Jugend-Foto:
EVOC CP 18 L Fotorucksack rot (ca. 200 Euro)


TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

Der Deutsche Verband für Fotografie ist auch 2022 aktiver Partner des Oberstdorfer Fotogipfels. Wie in den vergangenen Jahren richtet der DVF Bayern mit dem Ziel einer großen Ausstellung beim höchsten Fotofestival Deutschlands einen attraktiven und hochdotierten Fotowettbewerb für DVF-Mitglieder aus, bei dem es als ersten Preis ein Olympus E‑M1 Mark III 12‑40 mm Kit im Wert von rund 2.200 Euro zu gewinnen gibt.

Zeigen Sie uns zum Thema „Der Berg ruft!“ die Faszination ihrer Sehnsuchtsorte, sportliche Herausforderungen oder auch Nachdenkliches, wie z.B. den kritischen Blick auf Umwelt- oder Bausünden in den Bergen. Dabei sind Sie mit ihren Aufnahmen keineswegs auf hochalpines Gelände beschränkt – es dürfen auch kleinere Erhebungen oder die fernen Gebirge in der ganzen Welt sein.

Als einzige Beschränkung gilt, dass Sie nur mit Fotos teilnehmen dürfen, die nicht bei anderen Wettbewerben zum Oberstdorfer Fotogipfel 2022 eingereicht oder in den dortigen Ausstellungen gezeigt werden.

- teilnahmeberechtigt sind nur DVF-Mitglieder
- je Teilnehmer maximal 6 Bilder im JPG-Format
- Einsendezeitraum: 01. - 29.05.2022 per Datei-Upload
- kurze Bildseite mindestes 2400 Pixel, max. 8 MB Dateigröße
- Teilnahmegebühren: 10 Euro für Teilnehmer ab 21 Jahren - zahlbar per PayPal oder per Überweisung
- Jugendiche die das 21 Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind von der Teilnahmegebühr befreit

Deutscher Verband für Fotografie e.V.
IBAN: DE89 5086 1501 0300 1798 84 - Raiffeisenbank nördliche Bergstraße eG
Kennwort: BERG + Mitgliedsnummer + Name und Vorname des Teilnehmers

- die Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein
- der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Preisträger der drei ersten Preise und des Jugendpreises erhalten einen Reisekosten- und Übernachtungszuschuß von 150 Euro, wenn Sie mehr als 120 km von ihrem Wohnort anreisen müssen. Voraussetzung dafür ist die persönliche Teilnahme an der Preisverleihung.

 

WICHTIGE HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ

Zum Wettbewerb werden nur Daten erfasst und gespeichert, die zur Durchführung und zur Dokumentation des Wettbewerbs notwendig sind. Server-Log-Files wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Website, von der aus die jeweilige Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs, werden von unserem Service-Provider automatisiert erhoben und gespeichert. Diese Daten werden jedoch nicht mit Teilnehmerdaten verknüpft.

Die freiwillig angegebenen Bild- und Teilnehmerdaten, einschließlich der Datums- und Zeitstempel von Logins, werden über das Online-Upload-Tool des Deutschen Verbands für Fotografie e.V. erhoben und gespeichert. Dem Ausrichter des Wettbewerbs wird zur Durchführung und Auswertung des Wettbewerbs der Zugriff und die Speicherung dieser Daten gestattet. Mit ihrer Anmeldung zum Wettbewerb erklären sich die Teilnehmer mit der Erhebung und Speicherung folgender Daten einverstanden:

Name, Vorname, Adresse, Email-Adresse, Altersklasse, DVF-Mitgliedsnummer, Clubzughörigkeit, Bilddateien zum Wettbewerb

Die erhobenen Daten dürfen nur für die Durchführung des Wettbewerbs verwendet und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden. Gleichwohl erklärt sich der Teilnehmer mit der Veröffentlichung der Wettbewerbsergebnisse und angenommenen Bilder im Katalog, auf DVF-Internetseiten, in Ausstellungen und in Presse-Medien (Druck, Internet, Fernsehen) einverstanden. Die Wettbewerbsergebnisse dürfen nur folgende Daten enthalten:

Name, Vorname, ggf. Wohnort (ohne Straße/Hs-Nr.), Altersklasse, Clubzugehörigkeit, Auszeichnung der Werke, angenommene Werke (Bilddateien)

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Die Teilnehmer haben jederzeit das Recht auf Löschung ihrer Teilnehmerdaten. Erfolgt der Widerspruch zur Einwilligung der Datenspeicherung scheidet der Teilnehmer aus dem Wettbewerb aus. Die zum Wettbewerb erfassten Daten werden 12 Monate nach dem Einsendeschluss gelöscht. Dies gilt nicht für die Daten zu angenommenen und ausgezeichneten Arbeiten. Ein etwaiger Widerspruch zur Einwilligung der Datenspeicherung ist an Wolfgang Elster, Telefon: 09071-2719, Email: wolfgang.elster@dvf-fotografie.de zu richten.

 

IMPRESSUM:

Deutscher Verband für Fotografie e.V. - Leverkusen

Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Köln
Registernummer: 1659

vertreten durch den Präsident und Justitiar für Rechts- und Satzungsfragen

Rechtsanwalt Wolfgang Rau
Wolsdorfer Straße 42A
53721 Siegburg

REDAKTION UND KONTAKT

Wolfgang Elster
Schillerstraße 49
89407 Dillingen

wolfgang.elster@dvf-fotografie.de

Begonnene Teilnahme fortsetzen
Passwort vergessen?
© Selbstdenker AG  | Version 2.6.1 - Stand 31.12.2022